Eintritt 10 Euro
Tickets über:
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/kaffeekonzert-mit-monsieur-pompadour-32394
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtEintritt:
Erwachsene 7 ; Kinder 6
Veranstalter
Rudolstädter SommerTel. 0 36 72 - 48 64 00
kultur@rudolstadt.de
27.06.2023 Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr
Von Heimat zu Heimat Podiumsgespräch mit Anne Gallinat, Kathrin Groß-Striffler und Mirjam Kruppa (Moderation: Dr. Annette Seemann)
Wo lässt sich Heimat erfahren? Lässt sich Heimat verorten? Was bedeutet Heimat, Heimatverlust, Heimatgewinn als Erfahrungs- und Erlebnisraum?
Darüber spricht die Schriftstellerin und Publizistin Annette Seemann mit den Podiumsteilnehmerinnen:
- Anne Gallinat (Schriftstellerin, Saalfeld)
- Kathrin Groß-Striffler (Schriftstellerin, Jena)
- Mirjam Kruppa (Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge)
Eintritt frei
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtUnkostenbeitrag: 1
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
02.07.2023 Sonntag 15:00 bis 16:30 Uhr
Ein Sträußchen für den Küchentisch (Workshop für Groß und Klein)
Eintritt: 10 inkl. Materialkosten
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
11.07.2023 Dienstag 19:30 bis 21:00 Uhr
Rudolstädter Lieblingstexte - Anne Kies und Johannes Geißer lesen Ihre Lieblingstexte
Vielleicht haben Sie einen Lieblingstext oder eine Lieblingspassage in einem Roman, der Sie so beeindruckte, dass Sie die schönsten Stellen des Buches mit anderen teilen wollen. An diesem Sommerabend werden die beiden Akteure des Rudolstädter Theaters Anne Kies und Johannes Geißer Ihren eingereichten Text dann mit schauspielerischer Verve vortragen.
Reichen Sie bis zum 9. Juli Ihr Lieblingsgedicht, Ihren Lieblingstext oder ihre Lieblingsromanpassage einfach im Schillerhaus ein, entweder per Mail an Schillerhaus@rudolstadt.de oder Sie bringen den Text vorbei. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre literarischen Entdeckungen.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
Eintritt frei
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
02.08.2023 Mittwoch 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Akropolis Bonjour (F 2022), Regie: François Uzan, 95 min, FSK 12, Komödie
Seit sich Thierry Hamelin aus den Berufsleben zurückgezogen hat und die Kinder aus dem Haus sind, hat er nur noch eine Obsession tausende alte Familienfotos zu digitalisieren. Thierry ist von der Idee begeistert, seine Familie hingegen genervt. Alle haben ohnehin mit sich selbst genug zu tun: Tochter Karine ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig überlastet, Sohn Antoine dagegen hat es nie geschafft, aus seinen hochfliegenden Plänen als App-Entwickler einen echten Job zu machen, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire, hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist. Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen (seiner Meinung nach) genialen Plan: Er will mit seiner Familie noch einmal den Urlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=c8-Wr7ZrKdE
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
04.08.2023 Freitag 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Nosferatu (D 1922), Regie: Friedrich Murnau, 64 min, FSK 12, Stummfilmklassiker
Nur wenige Figuren haben die Literatur und das Kino wohl so nachhaltig geprägt wie Bram Strokers Dracula. Ikonisch wurde der Vampir dank der 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau verfilmten Version: Nosferatu Eine Symphonie des Grauens. Symphonisch wird auch die Premiere im Schillergarten werden, wenn der bekannte Stummfilmpianist Richard Siedhoff den alten Streifen zum Musikfilm werden lässt, wenn Graf Orloks Reise aus Transilvanien in den Norden durch Siedhoffs belebtes und gefühlsbetontes Klavierspiel untermalt wird, entsteht eine faszinierende Spannung.
Eintritt:
9 Euro + Gebühr (VVK)
12 Euro (AK)
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=ZxlJxDr26mM
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
Matthias Marggraff bezeichnet sich selbst als Anti-Cellist und hat bereits mehrere Alben aufgenommen. Das Besondere an seinen Konzerten ist, dass jeder seiner Auftritte einzigartig ist und von Improvisationen und momentanen Stimmungen getragen wird, sodass es jedes Mal ein Klangerlebnis darstellt, seiner Musik zu lauschen.
Eintritt: VVK 9,00 + Gebühr / AK 12,00
Veranstalter
Schillerhaus Rudolstadt
09.08.2023 Mittwoch 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Einfach mal was Schönes (D 2022), Regie: Karoline Herfurth, 116 min, FSK 12, Komödie
Was tun, wenn die biologische Uhr immer lauter wird und weit und breit kein passender Partner in Sicht? Karla ist 39, Radiomoderatorin einer nächtlichen Musiksendung und mal wieder Single. Sie sehnt sich danach, ein Kind zu bekommen und endlich eine richtige Familie zu gründen, doch unter Zeitdruck einen passenden Partner zu finden ist gar nicht so leicht. Also beschließt sie, sich ihren Kinderwunsch selbst zu erfüllen. Und plötzlich haben alle eine Meinung: die geschiedenen Eltern, die Geschwister, die Freunde, sogar die Nachbarn, und das, obwohl alle in ihren eigenen komplizierten Lebensentwürfen feststecken. Nur ihre beste Freundin Senay steht ihr mit Rat und Tat und den richtigen Fragen zur Seite. Und dann mischt sich auch noch das Schicksal ein, als Karla ausgerechnet jetzt auf den viel zu jungen Ole trifft, der so gar nicht in ihre Zukunftspläne passt und alles auf den Kopf stellt.
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=RGeilN5Gxjw
Veranstalter
Saalgärten
11.08.2023 Freitag 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: The Ordinaries (D 2022), Regie: Sophie Linnenbaum, 120 min, FSK 12, Dramödie
In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft.
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=Apms0xu_jq0
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
Eintritt: 10 + Gebühr (VVK), 12 (AK)
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
16.08.2023 Mittwoch 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Ein Mann namens Otto (US 2023), Regie: Marc Forster, 126 min, FSK 12, Dramödie
Idioten, wohin man schaut! Nach dem Tod seiner geliebten Ehefrau Sonya blickt der Rentner Otto voller Abneigung auf seine Umwelt. Niemand kann es ihm recht machen. Ständig spielt er sich als Sheriff der Privatstraße auf, in der er wohnt. Und nichts bereitet ihm mehr Freude. Mit seinem Leben hat der Vollblutgrantler abgeschlossen. Doch als er seinem trostlosen Dasein ein Ende setzen will, wird er von den neuen Nachbarn Marisol (Mariana Treviño) und Tommy (Manuel Garcia-Rulfo) gestört und sieht sich genötigt, ihnen beim Einparken ihres Anhängers zu helfen. Obwohl Otto keine netten Worte verliert, versucht Marisol fortan, den Miesepeter aus seinem Schneckenhaus zu holen, und verhindert auch einen zweiten Selbstmordversuch mit einem dringenden Anliegen.
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=xOmz8kygzpw
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
18.08.2023 Freitag 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: 50 Jahre Die Legende von Paul und Paula (DDR 1973), Regie: Heiner Carow, 107 min, FSK 16, Liebesgeschichte
Zwei Menschen verlieben sich, eigentlich sind sie nicht füreinander bestimmt und trotzdem funkt es, und das ist in der DDR im Jahr 1973 nicht weniger als eine kleine Revolution. Denn in diesem Film verliebt sich nicht irgendwer, sondern der verheiratete Funktionär Paul in die alleinerziehende Mutter Paula. Gegen jede Vernunft beginnen die beiden eine leidenschaftliche Liaison. Der Egoismus der beiden Liebenden, die ihre Gefühle füreinander über die gesellschaftlichen Konventionen stellen, wurde deshalb auch als versteckte Systemkritik gelesen, als Plädoyer für mehr Individualität. Die beiden Hauptdarsteller, Angelica Domröse und Winfried Glatzeder, wurden weit über die Grenzen der DDR hinaus zu Stars. Bis heute gilt der Film von Regisseur Heiner Carow und Drehbuchautor Ulrich Plenzdorf als Kult.
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=zlGpFzZZFLE
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
20.08.2023 Sonntag 15:00 bis 16:00 Uhr
Rumpelstilzchen (Ein Marionetten-Haustheater-Stück frei nach dem Märchen der Brüder Grimm)
Die Klugsche Erzählversion hat auch für Erwachsene ihre spannenden und witzigen, geradezu politisch-kabarettistische Seiten. Denn nicht das im Grunde seines Herzens gutmütige Rumpelstilzchen, entpuppt sich in dem Stück als der eigentliche Bösewicht, auch wenn es am Ende zur Hölle fährt, sondern der unsympathische und geldgierige Schatzmeister, der einen kauzigen und inkompetenten König zum Dienstherrn hat. Heiraten wird die schöne Müllerstochter nach einigen Wirren und Verwechslungen natürlich auch, aber nicht den König, denn es gibt schon genug alte Herren mit zu jungen Frauen. Nein, vielleicht gibt es ja noch einen anderen im Schloss...? Wie wäre es mit einem jungen und hübschen Prinzen, dessen größte Leidenschaft die Jagd ist?
Vor allem durch Details aus dem alltäglichen Leben, lässt der Puppenspieler seine perfekt geführten und liebevoll gestalteten Figuren zu menschlichen Charakteren wie Du und Ich werden, die die Kinder fast eine Stunde lang in ihren Bann ziehen. Rumpelstilzchen für alle Großen und Kleinen ab 4. Für Kaffee und Kuchen ist natürlich auch gesorgt.
Eintritt: 5
Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
Veranstalter
Schillerhaus Rudolstadt
23.08.2023 Mittwoch 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Wer gräbt den Bestatter ein? (D 2022) Regie: Andreas und Tanja Schmidbauer, 102 min, FSK 12, Bayrische schwarze Komödie
Mit dieser Frage finden sich Gärtner Gert, Müllfahrerin Rudi und Klempner Pat konfrontiert, als Schafkopf-Kumpel und Bestatter Bartl urplötzlich verstirbt und neben einem Berg von Schulden lediglich seine Schülerpraktikantin Marina zurücklässt. Der Auftrag der Gemeinde Greisendorf lautet: Kümmert euch um den Leichnam, denn niemand darf Wind bekommen von Bartls Tod schon gar nicht die Bestatterin aus dem Nachbardorf Neubrunn. Schließlich stehen die beiden Dörfer mitsamt ihren Bestattungsunternehmen in direktem Wettbewerb um Frau Gruber, deren Grundstück genau zwischen den beiden Orten liegt. Rekordverdächtige 114 Jahre alt, ist das Ableben der ältesten Deutschen nur noch eine Frage der Zeit. Die Aufmerksamkeit, die Frau Gruber in den Medien gebührt, ist schon jetzt groß und die Chance, dem eigenen Dorf durch sie und ihr Grab zum Aufschwung zu verhelfen, scheint erfolgsversprechend.
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=F0fcYXl0Nes
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
25.08.2023 Freitag 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Roter Himmel (D 2023), Regie: Christian Petzold, 103 min, FSK 6, Drama
Eigentlich wollten Leon und Felix den Sommer im Ferienhaus an der Ostsee zu zweit verbringen. Als Freunde und vor allem arbeitend; der eine an seinem zweiten Buch, der andere künstlerisch kreativ. Aber Nadja und Devid sind auch da und bringen jede Menge positive Vibes mit. Vier junge Menschen also beim Sich-Lieben, auch wenn das besonders Leon nicht ganz leichtfällt. Sein unvollendetes Manuskript verfolgt ihn auf Schritt und Tritt, in die Gartenlaube und an den Strand. Die gute Stimmung der anderen lässt seine eigene meist noch schlechter werden. Der Besuch des Verlegers naht. Als der im schneidigen Kleinwagen um die Ecke biegt, beginnt der Wald zu lodern. Es regnet Asche, der Himmel färbt sich rot und das Beziehungsdrama, das körperliche Intensität und künstlerische Sublimierung vereint, nimmt eine Wende in eine neue Dimension.
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=R2Nsza3tyBQ
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
Materialkosten: 2,00
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
30.08.2023 Mittwoch 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Summerland (GB 2020), Regie: Jessica Swale, 100 min, FSK 12, Drama
Während des Zweiten Weltkriegs lebt die junge Schriftstellerin Alice allein und zurückgezogen an der Südküste Englands. Von ihren Nachbarn in dem kleinen Dorf hält sie sich fern, während die Kinder des Ortes sie für eine Hexe halten. Anstatt irgendwelche Kontakte zu pflegen, vergräbt Alice sich in ihre Arbeit und hängt Gedanken darüber nach, was hätte sein können, wenn die Umstände es ihr und ihrer geliebten Vera erlaubt hätten, ein glückliches Leben miteinander zu führen. Eines Tages steht plötzlich jemand von der Regierung vor Alices Tür und übergibt ihr Frank, ein Kind, das wie zigtausende andere aus dem von deutschen Luftangriffen geschüttelten London evakuiert wurde. Zunächst versucht Alice sich zu weigern, den von den Ereignissen verstörten Jungen aufzunehmen, doch sie hat keine Wahl
Eintritt: 8
TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=JYuYRI99tGQ
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstalter
Schillerhaus Rudolstadt
01.09.2023 Freitag 21:00 bis 23:00 Uhr
Freiluftkino: Alma und Oskar (A, CH, D, CS 2023), Regie: Dieter Berner, 88 min, FSK 16, Biografie, Romanze
Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem Enfant terrible der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka, der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Was als leidenschaftliches Verhältnis beginnt, wird zu einem Spiel um Macht und Abhängigkeit, bei dem unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, dass Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt.
Eintritt: 8
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
06.09.2023 Mittwoch 21:00 bis 22:30 Uhr
Freiluftkino: Caveman (D 2023), Regie: Laura Lackmann, 96 min, FSK 12, Komödie
Eigentlich sollte es der große Tag von Rob Becker werden. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Rob nämlich der Caveman sein imaginärer Freund aus der Steinzeit begegnet. Seitdem tauscht Rob sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, dank seines Alter Egos endlich den Unterschied zwischen Männern und Frauen, den Jägern und Sammlerinnen besser verstehen zu können. Doch es gibt da ein Problem und das heißt Claudia Müller und ist mit Rob verheiratet. Nachdem ihn Claudia im Streit und nur 15 Minuten vor seinem großen Auftritt verlassen hat, schleppt Rob sich auf die Bühne und ändert spontan sein Programm. Er erklärt dem Publikum die Unvereinbarkeit von Frauen und Idioten. Der moderne Mann, meint Rob, ist in der modernen Welt gescheitert. Er nimmt die Zuschauer mit auf einen wilden und witzigen Ritt durch seine Beziehung
Eintritt: 8
Veranstalter
Soziokulturelles Zentrum "saalgärten"Tel. + 49 3672 / 486450
info@saalgaerten.de
08.09.2023 Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
Eschenliebe Liebeskomödie für einen Mann und einen Baum (Theater)
Die renommierte Freiburger Dramatikerin Theresia Walser schreibt dem luxemburgischen Schauspieler Steve Karier passgenau eine Rolle auf den Leib. Eine kleine Beziehungskomödie fur eine Person oder doch eine Umweltfarce in Zeiten des Klimawandels? Wie nehmen wir eigentlich unsere naturliche Umwelt wahr? Welches Verhältnis prägt den einzelnen Menschen zu der Natur, die ihn umgibt? Im Park oder im eigenen Garten? Und uberhaupt: Warum sind Liebesgeschichten zwischen Mensch und Baum so selten?
Eintritt: 12 (VVK), 15 (AK)
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtTel. + 49 3672 / 486470
schillerhaus@rudolstadt.de
Damit es kulinarisch und gemütlich wird, haben die Jugendlichen selbst gekocht und sorgen so für das leibliche Wohl. Und wenn es zu kalt wird, lodert ein kleines Feuer zum Wärmen. Der Erlös des Abends wird für einen sozialen Zweck gespendet
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Veranstalter
Schillerhaus RudolstadtEintritt: 15